1ScheibeDie in die vordere Abdeckung eingelegte Scheibe enthält das Benutzerhandbuch derModelle APEX10, APEX15 und APEX20. Das Benutzerhandbuch steht
SICHERHEIT102 SICHERHEIT2.1 SymboleIn diesem Handbuch werden die folgenden Symboleverwendet:2.2 VerwendungszweckDie Schlauchpumpe ist ausschließlich f
SICHERHEIT11aus der Konstruktion, der Ausführung und der Funktiondes Produktes sowie seiner Beschreibung in derBenutzerdokumentation ergibt.Hier wird
SICHERHEIT122.4 EHEDG-KonformitätDie Schlauchverbindungen des in diesem Handbuchbeschriebenen Pumpenkopfes sind EHEDG-konform,wenn Edelstahlnippel zum
SICHERHEIT13Wenn Sie während der Verwendung IhrerSchlauchpumpe eine mögliche Gefährdung bemerken,wenden Sie sich bitte sofort an Ihre Bredel-Vertretun
GARANTIEBEDINGUNGEN143 GARANTIEBEDINGUNGENDer Hersteller gewährt auf alle Teile derSchlauchpumpe eine zweijährige Garantie. Diesbedeutet, dass alle Te
BESCHREIBUNG154 BESCHREIBUNG4.1 Identifikation des Produktes4.1.1 Identifikation des ProduktesDie Schlauchpumpe lässt sich anhand derIdentifikationssc
BESCHREIBUNG164.1.4 Identifikation des ElektromotorsDas Identifikationsschild am Elektromotor enthält diefolgenden Angaben:B: SeriennummerC: Artikelnu
BESCHREIBUNG174.2 Aufbau der PumpeA: DeckelB: RotorC: PumpenschlauchD: PumpengehäuseE: StützeF: GetriebeG: ElektromotorH: FrequenzreglerDCEGBFAH
BESCHREIBUNG184.3 Betrieb der PumpeDas Herzstück des Pumpenkopfes besteht aus einemspeziell konstruiertem Pumpenschlauch (A), der amInneren des Pumpen
BESCHREIBUNG194.4 Pumpenschlauch4.4.1 AllgemeinesA: Extrudierte Außenbeschichtung ausNaturkautschukB: Zwei Lagen NylonverstärkungC: Extrudierte Innenb
BESCHREIBUNG20• Ist die Kompression zu hoch, kommt es zu einerübermäßigen Belastung der Pumpe und desPumpenschlauches, was zu einer verkürztenNutzungs
BESCHREIBUNG214.4.3 Schmierung und KühlungDer Pumpenkopf ist mit dem OriginalSchlauchschmiermittel von Bredel gefüllt. DiesesSchmiermittel schmiert di
BESCHREIBUNG224.7 Erhältliche OptionenFür die Schlauchpumpe sind die folgenden Optionenerhältlich:• (Schmiermittel-) Schwimmerschalter für Hoch-Niveau
INSTALLATION235INSTALLATION5.1 AuspackenFolgen Sie den Auspackanweisungen auf derVerpackung oder auf der Schlauchpumpe, demGetriebe und dem Elektromot
INSTALLATION24• Vergewissern Sie sich, dass um die Pumpeherum ausreichend Raum für die Durchführungder nötigen Wartungsarbeiten vorhanden ist.• Vergew
INSTALLATION25• Überschreiten Sie nicht den maximalenBetriebsdruck der Schlauchpumpe. Siehe§ 11.1.1. Falls nötig, ein Überdruckventilinstallieren.• Di
INSTALLATION265.3.5 FrequenzreglerIst die Schlauchpumpe mit einem Frequenzreglerausgestattet, sind die folgenden Punkte zu beachten:• Tragen Sie dafür
INSTALLATION275.4 Heben und Bewegen der PumpeDie Pumpenstütze hat eine Aufhängeöse (A) zumAnheben und Bewegen der Schlauchpumpe.Die komplette Schlauch
INBETRIEBNAHME286 INBETRIEBNAHME6.1 Vorbereitung1. Den Elektromotor und gegebenenfalls denFrequenzregler entsprechend den örtlichenRegeln und Bestimmu
INBETRIEBNAHME296.2 Inbetriebnahme1. Die Leitungen anschließen.2. Sicherstellen, dass keine Hindernisse wie etwageschlossene Ventile vorliegen.3. Die
3Schlauchpumpen der Serien APEX10, APEX15 und APEX20BenutzerhandbuchTYPE EL - CLASS IAUGUST 2012EnvironmentalManagementISO14001QualityManagementISO 90
BETRIEB307 BETRIEB7.1 TemperaturDie Pumpe erwärmt sich beim normalen Betrieb. In derKontaktzone zwischen dem Gleitschuh und demSchlauch wird Wärme erz
BETRIEB317.3 LeistungsgrafikenDie nutzbaren Laufzeiten finden Sie in denLeistungsgrafiken. Hier finden Sie dieAuslassdruckkurven in einem Geschwindigk
BETRIEB327.3.1 Leistungsgrafik APEX10:7.3.2 Leistungsgrafik APEX15:0.0002040405060708060 80 100 120 1400 55 110 165 220 275 330 3850.050.100.150.200.2
BETRIEB337.3.3 Leistungsgrafik APEX20:7.4 TrockenlaufBeim Trockenlauf fließt keine Flüssigkeit durch diePumpe. Bredel Schlauchpumpen eignen sichhervor
BETRIEB347.5 SchlauchschädenUrsache eines SchlauchschadensDer Schlauch in einer Schlauchpumpe muss vielenLastzyklen beträchtlicher Stärke widerstehen.
BETRIEB35• Zusätzliche AusfallzeitSchlauchschäden führen zu zusätzlicherAusfallzeit, da Sie die Pumpe reinigen müssen,bevor ein neuer Schlauch install
BETRIEB36Vorderseite und durch eine dynamische Dichtung ander Rückseite im Pumpengehäuse gehalten. DasGetriebe ist mit einem Getriebeschmiermittel gef
WARTUNG378 WARTUNG8.1 AllgemeinesBei der Wartung der Schlauchpumpe nur Originalteilevon Bredel verwenden. Bredel kann keinen korrektenBetrieb garantie
WARTUNG388.2 Wartung und regelmäßig durchzuführendeInspektionenDie folgende Tabelle zeigt, welche Wartungsarbeitenund regelmäßigen Inspektionen an der
WARTUNG398.3 Reinigung des PumpenschlauchesDas Innere des Pumpenschlauches lässt sich leichtdurch Spülen der Pumpe mit klarem Wasser reinigen.Falls de
4© 2014 Watson-Marlow Bredel B.V.Alle Rechte vorbehaltenDie hierin enthaltenen Informationen dürfen nicht ohne vorherige schriftlicheEinwilligung von
WARTUNG408.4 Wechsel des Schmiermittels1. Eine Auffangwanne (A) unter den imPumpendeckel befindlichen Ablassstopfenstellen. Den Ablassstopfen (B) entf
WARTUNG413. Eine Auffangwanne (A) unter die an derUnterseite des Pumpenkopfs befindlicheAblassschraube stellen. Die Auffangwannemuss groß genug sein,
WARTUNG429. Den Schlauch (A) durch stoßweisesAnlaufenlassen des Antriebsmotors aus derPumpenkammer austreiben.8.5.2 Reinigung des Pumpenkopfes1. Die P
WARTUNG436. Den Deckel wieder aufsetzen und dieBefestigungsbolzen auf das richtigeAnzugsmoment festziehen. Siehe § 11.1.6.7. Die Stromversorgung der P
WARTUNG446. Zuerst den Einlassanschluss anbringen.Die Gummimanschette (D) über den Schlauchschieben. Die Halterung (A) und dieSchlauchschelle (B) zusa
WARTUNG458.6 Auswechseln von Ersatzteilen8.6.1 Austausch des Rotors, der Lager und desDichtungsrings1. Den Pumpenschlauch entfernen. Siehe § 8.5.1.2.
WARTUNG467. Einen Plastik- oder Holzstift (A) auf den Rotorsetzen.8. Mit einem Hammer fest auf den Treibstiftschlagen, um den Rotor zu entfernen.9. Di
WARTUNG4713. Einen neuen Dichtungsring (A) technischkorrekt anbringen. Der Dichtungsring mussseitenrichtig eingesetzt werden (B).Sicherstellen, dass d
WARTUNG4817. Die Schlauchpumpe wie angegeben auf ihreSeite auf zwei Blöcke legen.18. Den Pumpenantrieb (A) mit den Muttern (B) undUnterlegscheiben (C)
WARTUNG492. Den Belüfter (A) mit dem Schwimmerschalter(Hoch-Niveau) anbringen.3. Den Hochniveau-Schwimmerschalter über ein1,5 Meter langes PVC-Kabel (
5INHALT1 ALLGEMEINES1.1 Zur Verwendung dieses Handbuchs ... 81.2 Originalanweisungen ...
WARTUNG508.7.2 Erneuerung des Drehgebers1. Den Rotor stoßweise anlaufen lassen, bis derGleitschuh durch das Inspektionsfensterdeutlich sichtbar ist. N
WARTUNG517. Die Muttern so anziehen, dass der Abstandzwischen dem Sensor und dem Rotor (X)zwischen 0,75 mm und 1,25 mm liegt.8. Sicherstellen, dass de
LAGERUNG529 LAGERUNG9.1 Schlauchpumpe• Die Schlauchpumpe und die Pumpenteile aneinem trockenen Ort aufbewahren.Sicherstellen, dass die Schlauchpumpe u
STÖRUNGSBESEITIGUNG5310 STÖRUNGSBESEITIGUNGFalls die Schlauchpumpe nicht (richtig) funktioniert, beachten Sie bitte die folgendeCheckliste und prüfen
STÖRUNGSBESEITIGUNG54Überhöhte Temperatur der Pumpe.Es wurde kein standard-mäßiges Schlauchschmier-mittel verwendet.Informationen über das richtige Sc
STÖRUNGSBESEITIGUNG55Geringe Leistung / gerin-ger Druck.Absperrventil in der Saug-leitung (teilweise) geschlossen.Das Absperrventil ganz öff-nen.Gebro
STÖRUNGSBESEITIGUNG56Vibration der Pumpe und Leitungen.Die Saug- und Auslasslei-tungen sind nicht vor-schriftsmäßig gesichert.Die Leitungen prüfen und
STÖRUNGSBESEITIGUNG57Unzureichende Nut-zungsdauer des Schlau-ches.Chemische Zersetzung des Schlauches.Die Kompatibilität des Schlauchmaterials mit der
STÖRUNGSBESEITIGUNG58Austritt von Schmiermit-tel an der Halterung.Blockierung des Schlau-ches durch ein im Schlauch befindliches nicht zusammendrückba
SPEZIFIKATIONEN5911 SPEZIFIKATIONEN11.1 Pumpenkopf11.1.1 LeistungBeschreibung APEX10 APEX15 APEX20∅ 10 mm ∅ 15 mm ∅ 20 mmMax. Leistung bei Dauerbetrie
65 INSTALLATION5.1 Auspacken ... 235.2 Kontrolle ...
SPEZIFIKATIONEN6011.1.2 WerkstoffePos Beschreibung Werkstoff1 Pumpengehäuse Aluminium2 Deckel Aluminium3 Deckelfenster PMMA4 Pumpenrotor Gusseisen5 Pu
SPEZIFIKATIONEN6111.1.3 Oberflächenbehandlung• Nach der Vorbereitung der Oberfläche wird eine Schicht einesZweikomponenten-Acrylats zum Oberflächensch
SPEZIFIKATIONEN6211.1.5 GewichteBeschreibung Gewicht [kg]Pumpenkopf (einschließlich Schlauch, Schmiermittel und Pumpen-stütze)17,6Pumpenstütze 2,4Roto
SPEZIFIKATIONEN6311.1.6 AnzugsmomentePos Beschreibung Bolzengröße** Alle Stahlbolzen sind Klasse 8.8.Anzugsmomente [Nm]1 Deckel M6x25 102 Schlauchsche
SPEZIFIKATIONEN6411.2 Getriebe11.3 ElektromotorBeim Standard-Elektromotor handelt es sich um einen gekapselten Dreiphasen-Asynchronmotor. Eine Wärmesc
SPEZIFIKATIONEN6511.4 Frequenzregler (Variable Frequency Drive - VFD) (optional)Der Bredel Variable Frequency Drive (VFD) wurde programmiert und muss
SPEZIFIKATIONEN6611.5.2 ÜbersichtPos. Beschreibung1 Deckel-Baugruppe. Siehe § 11.5.3.2 Pumpenkopf-Baugruppe. Siehe § 11.5.4.3 Pumpenstützen-Baugruppe.
SPEZIFIKATIONEN6711.5.3 Deckel-BaugruppePos. Stückzahl Beschreibung1 8 Deckelschraube2 8 Unterlegscheibe für Deckelschraube3 1 O-Ring für Ablassstopfe
SPEZIFIKATIONEN6811.5.4 Pumpenkopf-BaugruppePos. Stückzahl Beschreibung10 1 Schlauch NR1 Schlauch NBR1 Schlauch F-NBR1 Schlauch EPDM1 Schlauch CSM11 1
SPEZIFIKATIONEN6911.5.5 Stützen-BaugruppePos. Stückzahl Beschreibung20 1 Pumpenstütze21 4 Stützenmutter22 4 Unterlegscheibe für Stützenmutter23 1 Ausr
79 LAGERUNG9.1 Schlauchpumpe ... 529.2 Pumpenschlauch ...
SPEZIFIKATIONEN7011.5.6 Widerhakennippel-Baugruppe (PTFE/PDVF)Alle Teile unterscheiden sich für APEX10, APEX15 und APEX20 mit Aus-nahme des Halterbolz
SPEZIFIKATIONEN7111.5.7 Widerhaken- oder Gewindenippel-Baugruppe (Edelstahl/PP/PVC)Alle Teile unterscheiden sich für APEX10, APEX15 und APEX20 mit Aus
SPEZIFIKATIONEN7211.5.8 Flansch-Baugruppe mit Einsatz mit KragenAlle Teile unterscheiden sich für APEX10, APEX15 und APEX20 mit Aus-nahme des Halterbo
SPEZIFIKATIONEN7311.5.9 Flanschbaugruppe mit Gewindenippel11.5.10 SchmiermittelAlle Teile unterscheiden sich für APEX10, APEX15 und APEX20 mit Aus-nah
ÜBERSETZUNG DES ORIGINALZERTIFIKATS74Übersetzung des OriginalzertifikatsEG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG DER MASCHINE(gemäß Anhang II.1.A. der Maschinenrichtl
SICHERHEITSFORMULARSicherheitsformularSICHERHEITSFORMULARGebrauchs- und DekontaminationsbescheinigungGemäß den Gesundheits- und Sicherheitsvorschrifte
7629210320 TS11-003-BWatson-Marlow Bredel B.V.Post- fach 47NL-7490 AA DeldenNiederlandeTelefon: +31 (0)74 3770000Fax: +31 (0)74 3761175E-Mail: bredel@
ALLGEMEINES81 ALLGEMEINES1.1 Zur Verwendung dieses HandbuchsDieses Handbuch soll als Nachschlagewerk dienen, mitdessen Hilfe entsprechend qualifiziert
ALLGEMEINES9Diese Angaben finden Sie auf denIdentifikationsschildern oder –aufklebern auf demPumpenkopf, dem Pumpenschlauch, dem Getriebe unddem Elekt
Comentários a estes Manuais